App Coding Kurs I & II
-
Programmiere Apps für dein Smartphone & Tablet
Zeit & Ort
Die Kursdauer beträgt 4 mal 3 Stunden. Die genauen Kurszeiten sind abhängig vom Kursort. Detailierte Informationen zur Kurszeit finden sie am Ende dieser Seite.
Das Ziel des Kurses besteht darin zu lernen, wie man seine eigene App designt und programmiert. Der Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen des Programmierens und wie man eine App entwickelt (Design Prozess, Usability, Smartphone Sensoren einbinden, Testing und App Präsentation). Hierbei wird abstrahiertes und kreatives Denken gefördert. Wir legen einen Fokus darauf, dass die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen und implementieren. Am Ende des Kurses hat jede(r) ihre/seine eigenen Apps (,die auf dem "Google Play Store" veröffentlicht werden können.)
Projekte
-
Web fähige Apps
-
Lade Informationen von Twitter oder "RSS feed"
-
Buchpreis App - Fotografiere Barcode und zeige Amazon Preis für Buch an
-
-
SMS Apps
-
"Sicheres fahren" - App, welche beim Empfang einer SMS beim Autofahren, automatisch eine Nachricht zurücksendet und dir die SMS vorliest.
-
"In der Schule" - App, automatische Nachricht wenn man in der Schule ankommt
-
-
Spiele (die z.B. durch Neigung mit dem Handy gesteuert werden können)
-
"Maulwurf-Game" - Klicke so schnell wie möglich auf den erscheinenden Maulwurf
-
Space Invaders
-
Pong
-
Snake
-
-
Quiz Apps - In dem die Benutzer der App selber Fragen erstellen können und in einer Datenbank gespeichert werden
-
Musik Apps - welche z.B. Töne aufnehmen und beliebig abspielen können
-
Foto Apps - welche z.B. Fotos aufnehmen und dann bemalt werden können
-
etc.
App Coding 1
Kursübersicht: App Coding 1
-
Tag 1
-
Einführung - Programmieroberfläche kennenlernen
-
Emulator / Debugging
-
Erste eigene kleine App
-
Programmiergrundlagen - Funktionen
-
-
Tag 2
-
Design - Usability ("Benutzer verstehen") & Prototyping
-
Benutzeroberfläche designen
-
"Geschichten App"
-
Programmiergrundlagen - Datentypen & bedingte Anweisungen
-
-
Tag 3
-
Feedback und Testing
-
"Wortschatz App"
-
"Quiz App"
-
Eigene App designen - Papierprototyp
-
Programmiergrundlagen - Schleifen
-
-
Tag 4
-
Abstimmungs App
-
"Maulwurf-Spiel App"
-
Eigene App - Programmieren / Testen / Präsentieren
-
Kursübersicht: App Coding 2
-
Tag 1
-
Einführung - weitere Programmieroberfläche kennenlernen
-
Erste eigene kleine App
-
Repetition Programmiergrundlagen
-
-
Tag 2
-
Smartphone Sensoren - Kamera & Mikrofon
-
Desing - Usability ("Benutzer verstehen") & Prototyping
-
Fotoautomat App
-
Doodle App
-
Mikrofon App
-
-
Tag 3
-
Smartphone Sensoren II - GPS, Beschleunigungs- & Neigungssensor
-
Feedback und Testing
-
Eigene App designen - Papierprototyp
-
GPS App - Daten auslesen und implementieren
-
-
Tag 4
-
Eigene App - Programmieren / Testen / Präsentieren
-
(Playstore) - Wie veröffentlicht man seine App
-
App Coding 2
Ihre Vorteile
-
Kleine Gruppengrösse
-
Qualifizierte Kursleiter: Der Kurs wird von einem erfahrenen Tutor geleitet.
Voraussetzungen
Wir empfehlen ein Mindestalter von 10 Jahren. Bei bereits guten Computerkentnissen kann der Kurs auch schon früher besucht werden. Schreiben Sie uns bitte hier, falls dies der Fall ist.
Kurskosten
CHF 500.-
Fragen & Anmerkungen
Haben Sie eine Frage oder Anmerkung? Kontaktieren Sie uns hier.
App Coding II
Leider sind momentan keine App Coding II Kurse verfügbar
Verpassen sie keine neuen Kursausschreibungen mehr und abonnieren sie unseren Newsletter oder kontaktieren Sie uns für andere Belangen!